Versorgungsatlas

Pressemitteilungen 2025

12.02.2025

Zi-Wissenschaftspreis „Regionalisierte Versorgungsforschung 2024“ verliehen

Studie zur Entwicklung von Krebsneuerkrankungen im Kontext sozioökonomischer Ungleichheiten in Deutschland prämiert // Ergebnis:  Sozial benachteiligte Regionen profitieren deutlich weniger von allgemein sinkender Krebsinzidenz // „Prävention weiter vorantreiben, um Krebs einzudämmen“

mehr

Pressekontakt

Daniel Wosnitzka

Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit 
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi)
Salzufer 8 - 10587 Berlin

Telefon +49 (30) 2200 56 149

E-Mail dwosnitzka(at)zi.de 

NEWSLETTER Versorgungsatlas

Der Newsletter berichtet kompakt und aktuell über Forschungsthemen aus dem Versorgungsatlas:

Nr. 1/2023  Psychische Störungen, Herzerkrankungen, HIV, Telemedizin, Parkinson

Nr. 2/2022  COVID-19, Morbus Parkinson, atopische Erkrankungen,  Kinder- und Jugendimpfungen

Nr. 1/2022  Krebserkrankungen, Adipositas, Morbus Parkinson

Nr. 1/2021  Heuschnupfen, Lyme-Borreliose, Autoimmunerkrankungen, COVID-19

Nr. 1/2020  COVID-19, Influenza-Impfung, Herzerkrankungen, Darmkrebsvorsorge

Nr. 2/2019  Atemwegserkrankungen / Herz-Kreislauf-Krankheiten

Nr. 1/2019  Psychische Erkrankungen

Nr. 2/2018  Zi Congress 2019, MS, RA und JIA

Nr. 1/2018  Indizes - Kennzahlen in der Medizin

Nr. 2/2017  Impfungen bei Erwachsenen 

Nr. 1/2017  Diabetes mellitus

Nr. 3/2016  Prävention im Kindes- und Jugendalter

Nr. 2/2016  Antibiotika

Nr. 1/2016  Demenz

Bei Interesse am Newsletter senden Sie uns bitte eine Email an info(at)versorgungsatlas.de. Wir nehmen Sie gern in unseren Verteiler auf.

Der Versorgungsatlas in den Medien

31.08.2023, ÄrzteZeitung, "Auf dem Land haben Praxen weniger mit HIV zu tun"

31.08.2023, Deutsches Ärzteblatt, "HIV: Erstmals belastbare Kennzahlen zur vertragsärztlichen Versorgung"

21.08.2023, Deutsches Ärzteblatt, "Die Nachfrage dürfte weiter steigen"

17.07.2023, Spektrum.de, "Immer mehr Minderjährige bekommen die Diagnose Depression"

13.07.2023, Deutsches Ärzteblatt, "Telemedizin wächst besonders bei der Psychotherapie"

07.07.2023, Deutsches Ärzteblatt, "Dashboard visualisiert Entwicklung chronischer Volkskrankheiten"

21.06.2023, Zeit online, "Pandemie: Vor allem bei Mädchen mehr psychische Erkrankungen"

21.06.2023, Geo„Vor allem mehr Mädchen in Pandemie psychisch erkrankt“

21.06.2023, Deutsches Ärzteblatt„Zunahme von psychischen Störungen in den ersten beiden Jahren der Coronapandemie bei Kindern und Jugendlichen“

13.04.2023, ÄrzteZeitung, Versorgungsatlas-Studie: 2,35 Millionen COVID-Patienten in zweiter und dritter Pandemie-Welle