Der Versorgungsatlas ist ein Angebot des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi) und bietet Informationen zur medizinischen Versorgung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung und kartografischen Darstellung regionaler Unterschiede. Die Analysen basieren auf den bundesweiten Abrechnungsdaten der vertragsärztlichen Versorgung in Deutschland.
12. November 2020
Überlappung von Asthma und COPD in der ambulanten Versorgung
Die aktuelle Studie untersucht, wie viele Patienten überlappende Diagnosen für Asthma und COPD aufweisen und welche Unterschiede auf regionaler Ebene bestehen.
Zum Bericht
Zur Presseinformation
12. August 2020
Die ischämische Herzerkrankung in der vertragsärztlichen Versorgung
Im Focus der Studie zur Prävalenz der ischämischen Herzerkrankung stehen zeitliche Trends und regionale Unterschiede in den Jahren 2009 bis 2018.
Zum Bericht
Zur Presseinformation
26. Juni 2020
Inanspruchnahme von Influenzaimpfungen
Die Studie analysiert die Inanspruchnahme von Influenzaimpfungen bei chronisch kranken Personen in den Jahren 2009 bis 2018.
Zum Bericht
Zur Presseinformation
Die Ausgabe 1/2020 widmet sich den Themen COVID-19, Influenza-Impfung, Herzerkrankungen, Darmkrebsvorsorge.
Bei Interesse am Newsletter senden Sie bitte eine E-Mail an info[at]versorgungsatlas.de, wir nehmen Sie gern in den Verteiler auf. Frühere Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.
Am 5. & 6. Juni 2019 haben wir in Berlin den dritten Zi-Congress Versorgungsforschung veranstaltet. Das Motto der Tagung war: Wie werden wir besser? Globales Lernen und regionales Handeln in der Versorgungsforschung.
Über die Abstracts und Vorträge der Tagung können Sie sich auf der Zi-Congress-Homepage informieren.
Der Wissenschaftspreis prämiert Forschungsarbeiten, die sich mit Fragestellungen regionaler Unterschiede in der Gesundheitsversorgung auseinandersetzen. Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2020 ist bereits abgelaufen. Aktuell werden die eingereichten Arbeiten begutachtet.
Informationen zu den Preisträgern der früheren Jahre finden Sie hier.
23.11.2020, ÄrzteZeitung, „Wo Asthma und COPD relativ oft gemeinsam auftreten“
25.09.2020, Deutsches Ärzteblatt, „Chronisch Kranke in Deutschland in den vergangenen Jahren oft ohne Influenza-Impfung“
18.08.2020, Focus, „Häufigste Todesursache in Deutschland. Der große Herz-Atlas: In vier Bundesländern ist Zahl der Herz-Kranken besonders hoch“
06.06.2020, Spiegel, „Covid-19: Was Forscher über die Risikogruppen wissen“
16.05.2020, Kieler Nachrichten, „Covid-19: Jeder Fünfte hat ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf“
15.05.2020, ÄrzteZeitung, „Zi-Untersuchung: Mahnung an Männer zu mehr Darmkrebsvorsorge“
03.03.2020, Deutsches Ärzteblatt, „Diagnose Bluthochdruck in Ostdeutschland besonders häufig“
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf der Website und allen eingebundenen Dokumenten zumeist die Sprachform des generischen Maskulinums. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Verwendung der männlichen Form geschlechterunabhängig verstanden werden soll.