Verdünnungsquoten (Gültige Werte für: 17 von 17 kassenärztlichen Vereinigungen)
| Region | Verdünnungsquoten | Bundeswert |
|---|---|---|
| Baden-Württemberg | 132,4 | 108,2 |
| Rheinland-Pfalz | 121,7 | 108,2 |
| Hamburg | 115,6 | 108,2 |
| Bayern | 108,4 | 108,2 |
| Mecklenburg-Vorpommern | 108,0 | 108,2 |
| Hessen | 105,7 | 108,2 |
| Berlin | 104,9 | 108,2 |
| Nordrhein | 104,8 | 108,2 |
| Schleswig-Holstein | 104,5 | 108,2 |
| Saarland | 104,5 | 108,2 |
| Niedersachsen | 103,7 | 108,2 |
| Bremen | 102,8 | 108,2 |
| Brandenburg | 101,6 | 108,2 |
| Sachsen-Anhalt | 101,4 | 108,2 |
| Westfalen-Lippe | 100,3 | 108,2 |
| Thüringen | 100,2 | 108,2 |
| Sachsen | 97,7 | 108,2 |
Daten als Excel-Datei exportieren
Veröffentlichung: 30.08.2011 | Letztes Update: 30.08.2011
Zitierweise des Berichts vom 30.08.2011
Mangiapane S, Riens B, Augustin J. Populationsbildung auf der Grundlage von vertragsärztlichen Abrechnungsdaten. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Versorgungsatlas-Bericht Nr. 11/01. Berlin 2011. URL: https://doi.org/10.20364/VA-11.01