Prävalenz des Morbus Parkinson je 10.000 Patienten (Gültige Werte für: 17 von 17 kassenärztlichen Vereinigungen)
| Region | Diagnoseprävalenz des Morbus Parkinson in Deutschland | Bundeswert |
|---|---|---|
| Thüringen | 77,6 | 52,9 |
| Saarland | 71,2 | 52,9 |
| Sachsen-Anhalt | 69,5 | 52,9 |
| Brandenburg | 69,3 | 52,9 |
| Sachsen | 67,5 | 52,9 |
| Mecklenburg-Vorpommern | 67,2 | 52,9 |
| Rheinland-Pfalz | 57,2 | 52,9 |
| Schleswig-Holstein | 54,3 | 52,9 |
| Westfalen-Lippe | 52,7 | 52,9 |
| Nordrhein | 51,8 | 52,9 |
| Niedersachsen | 51,4 | 52,9 |
| Bayern | 49,4 | 52,9 |
| Hessen | 48,8 | 52,9 |
| Berlin | 44,1 | 52,9 |
| Bremen | 43,4 | 52,9 |
| Baden-Württemberg | 43,4 | 52,9 |
| Hamburg | 39,7 | 52,9 |
Daten als Excel-Datei exportieren
Veröffentlichung: 13.01.2022 | Letztes Update: 13.01.2022
Zitierweise des Berichts vom 13.01.2022
Lotte Dammertz, Jakob Holstiege, Frank Ng, Claudia Kohring, Joachim Heuer, Manas K. Akmatov, Jörg Bätzing Morbus Parkinson: Regionale Unterschiede der Diagnoseprävalenz und Komorbiditätsanalysen in der vertragsärztlichen Versorgung - Auswertung bundesweiter Abrechnungsdaten im Zeitraum 2010 bis 2019. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Versorgungsatlas-Bericht Nr. 22/01. Berlin 2022. URL: https://doi.org/10.20364/VA-22.01