Impfraten bzw. Pneumonieprävalenz bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (Angabe in %) (Gültige Werte für: 16 von 16 Bundesländern)
| Region | Impfraten bzw. Pneumonieprävalenz bei RA-Patienten (in %) | Rate Kontrollen |
|---|---|---|
| Sachsen-Anhalt | 58,9 | 50,7 |
| Sachsen | 56,8 | 50,9 |
| Brandenburg | 55,5 | 48,0 |
| Mecklenburg-Vorpommern | 51,5 | 44,2 |
| Berlin | 51,4 | 40,5 |
| Thüringen | 49,0 | 41,9 |
| Schleswig-Holstein | 42,8 | 31,5 |
| Hamburg | 42,0 | 30,4 |
| Niedersachsen | 40,4 | 31,9 |
| Nordrhein-Westfalen | 37,5 | 29,8 |
| Hessen | 37,1 | 29,8 |
| Rheinland-Pfalz | 36,3 | 28,6 |
| Saarland | 34,4 | 26,1 |
| Bremen | 32,5 | 29,6 |
| Baden-Württemberg | 26,5 | 21,1 |
| Bayern | 25,8 | 20,5 |
Daten als Excel-Datei exportieren
Veröffentlichung: 25.01.2017 | Letztes Update: 25.01.2017
Zitierweise des Berichts vom 25.01.2017
Luque Ramos A, Hoffmann F, Callhoff J, Zink A, Albrecht K. Influenza- und Pneumokokkenimpfung bei Patienten mit rheumatoider Arthritis im Vergleich zu alters- und geschlechtsgematchten Kontrollen: Eine Sekundärdatenanalyse Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Versorgungsatlas-Bericht Nr. 17/02. Berlin 2017. URL: https://doi.org/10.20364/VA-17.02