Prävalenz von ADHS (Gültige Werte für: 17 von 17 kassenärztlichen Vereinigungen)
Region | Prävalenz von ADHS in Prozent (%) | Bundeswert | Min | Max |
---|---|---|---|---|
Thüringen | 5,6 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Rheinland-Pfalz | 5,5 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Bayern | 5,2 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Brandenburg | 4,9 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Sachsen | 4,9 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Niedersachsen | 4,6 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Sachsen-Anhalt | 4,6 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Nordrhein | 4,3 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Berlin | 4,1 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Saarland | 4,1 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Westfalen-Lippe | 4,1 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Baden-Württemberg | 3,8 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Mecklenburg-Vorpommern | 3,7 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Schleswig-Holstein | 3,6 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Hamburg | 3,2 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Hessen | 3,2 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Bremen | 2,5 | 4,4 | 2,5 | 5,6 |
Daten als Excel-Datei exportieren
Veröffentlichung: 03.12.2014 | Letztes Update: 03.12.2014
Zitierweise des Berichts vom 03.12.2014
Hering R, Schulz Mandy, Wuppermann A, Bätzing-Feigenbaum J.
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern und Jugendlichen in der ambulanten Versorgung in Deutschland. Teil 1 - Entwicklung der Diagnoseprävalenzen von ADHS zwischen 2008 und 2011 im regionalen Vergleich
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi).
Versorgungsatlas-Bericht Nr. 14/09.
Berlin 2014
DOI: 10.20364/VA-14.09
Link: https://www.versorgungsatlas.de//themen/alle-analysen-nach-datum-sortiert?tab=2&uid=51&cHash=d829ca645fcf74339de8d80c6a9a0283