Administrative COVID-19-Diagnoseprävalenzen in der ambulant-vertragsärztlichen Versorgung (Gültige Werte für: 17 von 17 kassenärztlichen Vereinigungen)
| Region | Administrative ambulante COVID-19-Diagnoseprävalenzen (%) | Bundeswert |
|---|---|---|
| Hamburg | 0,84 | 0,42 |
| Baden-Württemberg | 0,63 | 0,42 |
| Bayern | 0,50 | 0,42 |
| Westfalen-Lippe | 0,50 | 0,42 |
| Niedersachsen | 0,43 | 0,42 |
| Bremen | 0,41 | 0,42 |
| Hessen | 0,39 | 0,42 |
| Thüringen | 0,39 | 0,42 |
| Berlin | 0,36 | 0,42 |
| Rheinland-Pfalz | 0,32 | 0,42 |
| Saarland | 0,32 | 0,42 |
| Schleswig-Holstein | 0,28 | 0,42 |
| Nordrhein | 0,25 | 0,42 |
| Sachsen-Anhalt | 0,23 | 0,42 |
| Brandenburg | 0,22 | 0,42 |
| Sachsen | 0,22 | 0,42 |
| Mecklenburg-Vorpommern | 0,18 | 0,42 |
Daten als Excel-Datei exportieren
Veröffentlichung: 04.08.2022 | Letztes Update: 04.08.2022
Zitierweise des Berichts vom 04.08.2022
Heuer J, Bätzing J, Holstiege J, Akmatov MK, Dammertz L, Kohring C, von Stillfried D. Vertragsärztlich-ambulante Versorgung von COVID-19 im bundesweiten regionalen Vergleich (Teil 1) - Schwerpunkt 1. Welle der Pandemie in Deutschland. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Versorgungsatlas-Bericht Nr. 22/05. Berlin 2022. URL: https://doi.org/10.20364/VA-22.05