Versorgungsatlas-Bericht Nr. 25/04
Das Ziel der vorliegenden Studie war die Identifizierung regionaler Indikatoren, die mit einer geringen Pneumokokken-Impfinanspruchnahme bei älteren Personen assoziiert sind. Dabei wurde eine ökologische Studie auf Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte konzipiert. Auf Grundlage der bundesweiten vertragsärztlichen Abrechnungsdaten aus dem Jahr 2023 sowie öffentlich verfügbaren Daten aus dem INKAR-Datensatz des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung wurde untersucht, ob Zusammenhänge zwischen Impfinanspruchnahme bei Personen zwischen 60 und 67 Jahren (n=8.187.263) und regionalen Indikatoren bestehen. Dies wurde zunächst mittels globaler linearer Regression analysiert. Anschließend wurde mit geographisch gewichteter Regression untersucht, ob und wie diese Assoziationen regional variieren.
Schlagwörter (Keywords): Geographisch gewichtete Regression, ökologische Studie, Pneumokokken-Impfinanspruchnahme, regionale Indikatoren, vertragsärztliche Versorgung
Zitierweise des Berichts vom 06.11.2025
Akmatov MK, Holstiege J, Dammertz L, Müller D, Kohring C. Regionale Strukturindikatoren der Pneumokokken-Impfinanspruchnahme bei älteren Personen – ein ökologischer Studienansatz. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Versorgungsatlas-Bericht Nr. 25/04. Berlin 2025. URL: https://doi.org/10.20364/VA-25.04