Angegeben ist der Versorgungsindex (VI) nach Fachgruppen in der jeweiligen räumlichen Bedarfsplanungsebene, d. h. für Hausärzte nach Mittelbereichen (MB) und für die Fachgruppen Augenärzte, Chirurgen, Frauenärzte, Hautärzte, HNO-Ärzte, Kinderärzte, Nervenärzte, Orthopäden, Psychotherapeuten und Urologen nach Kreisregionen.
Der VI ist ein Instrument zur umfassenden Beurteilung der Versorgungslage und findet Anwendung in der Festlegung der Förderregionen des Strukturfonds
sowie bei der Prüfung von Anzeichen für eine drohende Unterversorgung. Hierfür ist die Höhe der Indexwerte ausschlaggebend (vgl. Infoblatt).
Veröffentlichung: 16.02.2017 | Letztes Update: 16.02.2017
Zitierweise des Berichts vom 16.02.2017
Christ T. Beurteilung der Versorgungssituation durch Berücksichtigung unterschiedlicher Parameter: der Versorgungsindex Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Versorgungsatlas-Bericht Nr. 17/05. Berlin 2017. URL: https://doi.org/10.20364/VA-17.05